Ich biete eine Klassenwette an: 
    
     Ich wette, dass alle 
    Schülerinnen und Schüler unserer Klasse zusammen vom 03. April 2016 bis zum 
    25. Juli 2016 
    weniger Kilometer 
    zurücklegen als ich alleine.
    
    Wenn ich die Wette verliere, lade ich alle Teilnehmer  zum Eisessen ein. 
    
    
    Teilnehmer am Eisessen wären alle, die in der Zeit mindestens 30 km zurücklegt 
    haben. 
    Jeder gefahrene Kilometer zählt, egal ob er auf dem Schulweg oder in der 
    Freizeit zurück gelegt wurde. 
    Trage die gefahrenen Kilometer auf vorbereiteten Zetteln ein.
    Die Kilometer müssen jeweils am nächsten Tag oder am Montag nach einem Wochenende 
    eingetragen werden.  
    Zusatz: Wer keinen Kilometerzähler hat 
    und auch keine Strecken von A nach B zurücklegt, sondern so im Wohnviertel 
    herumkurvt, 
    kann sich pro 5 Minuten einen Kilometer berechnen. 
    Wer mit Inlinern, mit dem Scateboard, Kanu oder sonstigem muskelbetriebenen 
    Fahrzeug fährt, darf die km auch eintragen. 
     
    
    Kilometer berechnen kannst du hier!
    Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler unserer Klasse.
     
| Datum | Rad 1 | Diff | Rad 2 | Diff | 1+2 | Summe | |||||||||||||||
| 
     Gesamtkilometer:  | 
    |||||||||||||||||||||
Fahrrad fahren macht Spaß, ist gut für die Gesundheit und aktiver Klimaschutz.
Stiftung Warentest - gute Infos
| 
     2016-09-11  | 
    
     38.807  | 
    
     
  | 
    
     22.717  | 
    
     Schuljahresbeginn  | 
  
| 
     Beginn 26.9.  | 
    
     38.852  | 
    
     
  | 
    
     22.959  | 
    
     Wettzeitraum bis 02. Dezember 2016  | 
  
| 
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
  
| 
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
  
| 
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
  
| 
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
  
| 
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
  
| 
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
    
     
  | 
  
| Datum | Rad 1 | Differenz | Rad 2 | Differenz | beide Räder | No | Mi | Col | Nik | Ma-T | Dan | Le | Jon | Jen | Summe | |||||
| 11.03. | 37.778 | 21.721 | ||||||||||||||||||
| 05.04. | 37.925 | 21.751 | 23 | 20 | 4 | 24 | 71 | |||||||||||||
| 14.04. | 14 | 98 | 10 | 12 | 30 | 164 | ||||||||||||||
| 28.04. | 38.012 | 22.032 | 34 | 12 | 9 | 55 | ||||||||||||||
| 13.05. | 38.097 | 22.225 | 20 | 19 | 14 | 53 | ||||||||||||||
| 01.06. | 38.209 | 195 | 2 | 211 | 408 | |||||||||||||||
| 01.07 | 38.356 | 22.531 | 12 | 2 | 10 | 85 | 19 | 128 | ||||||||||||
| 20.07. | 38.493 | 715 | 22.717 | 1.711 | 57 | 20 | 120 | 20 | 50 | 10 | 277 | |||||||||
| 26.07. | 38.535 | 757 | 22.717 | 996 | 1.753 | |||||||||||||||
| 355 | 23 | 50 | 518 | 99 | 71 | 40 | ||||||||||||||
| Differenz: 597 km + 14 km am 27. | 
     Gesamtkilometer:  | 
    1.156 | ||||||||||||||||||
https://www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/bundesweit/index.php
Das war die alte Tabelle:  
| Datum | Rad 1 | Differenz | Rad 2 | Differenz | beide Räder | No | Mi | Col | Nik | Ma-T | Dan | Summe | ||||||||
| 17.09. | 37.306 | 0 | 20.887 | 0 | 0 | 23 | 32 | 55 | ||||||||||||
| 66 | 12 | 4 | 4 | 10 | 30 | 126 | ||||||||||||||
| 07.03. | 37.760 | 454 | 21.698 | 811 | 1.265 | 181 | ||||||||||||||
| 
     Gesamtkilometer:  | 
    ||||||||||||||||||||
http://www.schwalbe.com/de/groessenbezeichnung.html
Liebe FahrRad!lerinnen und FahrRad!ler,
wie immer startet FahrRad!, die Jugendkampagne des ökologischen Verkehrsclub VCD, zum Frühjahrsbeginn in die nächste Runde.
Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf Ihre tatkräftige Unterstützung und laden Sie und Ihre Klasse/ Gruppe deshalb herzlich zum Mitmachen ein!
Was bleibt?
Geradelt werden kann von Anfang März bis Ende August 2015. Rahmen und Motivation zum Radeln bildet, wie gehabt, die virtuelle Radtour im Internet
(www.klima-tour.de) auf der die täglich erradelten Kilometer symbolisch sichtbar gemacht werden.
Die Kampagne bietet neben einem gemeinschaftlichen Wettbewerbserlebnis, spannende Informationen zu den Themen Fahrrad, Klima und nachhaltige Mobilität.
Außerdem finden Sie hier Unterrichtsideen für fast alle Fächer und Tipps, wie Ihre Schule fahrradfreundlicher werden kann.
Als Preise winken neben dem Hauptgewinn von 500€, eine Fahrradabstellanlage und jede Menge Zubehör rund ums Rad.
FahrRad! kooperiert auch im Jahr 2015 wieder mit der Aktion Stadtradeln des Klima-Bündnis.
Das größte Städtenetzwerk zum Klimaschutz lädt deutschlandweit neben lokalen Politikern auch Schulen und Freizeiteinrichtungen ein, möglichst viele Fahrradkilometer für Ihre Kommune - also Städte,
Gemeinden, Landkreise oder Regionen - zu sammeln. Auch hier gibt es Auszeichnungen und hochwertige Preise rund ums Fahrrad zu gewinnen! Es gilt also:
einmal radeln plus zweimal anmelden gleich doppelte Gewinnchance!
Mehr Informationen zum Stadtradeln finden Sie unter www.stadtradeln.de/ sowie auf www.facebook.com/stadtradeln.
Wer kann mitmachen?
Alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren, die als Gruppe (mindestens 3 Personen) mitmachen, können Fahrradkilomater sammeln und Preise gewinnen- egal ob als Klasse, Jugendgruppe oder Familie.
Dabei zählen alle Wege, egal ob zur Schule, zur Arbeit, zu Freunden und Bekannten oder ein Ausflug am Wochenende.
Machen Sie mit!
Eine Anmeldung ist ab Februar jederzeit unter www.klima-tour.de/anmeldung.html möglich - für einen Gewinn ist es nicht ausschlaggebend, zu welchem Zeitpunkt gestartet wird.
Die Kampagne wurde von 2006 bis 2008 durch das Bundesverkehrsministerium im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplanes gefördert.
Seitdem wird die Kampagne aus Eigenmitteln des VCD fortgeführt. Der VCD freut sich, dass die Unternehmen SIGMA SPORT, Green‘s Bikes, Ortlieb und E. ZIEGLER Metallbearbeitung AG die Kampagne unterstützen
und uns Abus, Busch & Müller, Paul Lange, Schwalbe und WSM wieder tolle Sachpreise zur Verfügung stellen.
Wir hoffen, Sie und ihre Klasse / Jugendgruppe / Familie sind auch 2015 wieder mit dabei!
Herzliche Grüße vom FahrRad! -Team des VCD!
Fahrrad fahren macht Spaß, ist gut für die 
Gesundheit und aktiver Klimaschutz. 
Der ökologische Verkehrsclub VCD bietet deshalb seit acht Jahren die 
Mitradl-Aktion FahrRad! Fürs Klima auf Tour für 12 bis 18jährige an. Seit 2006 
haben schon rund 27.000 Jugendliche zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern 
mitgemacht. Dabei haben sie auf ihren Schul- und Freizeitwegen fast fünf 
Millionen Fahrrad-Kilometer zurück gelegt und 675 t CO2 eingespart!
Wir könnten 2014 mitmachen. Geradelt werden kann von Anfang März 
bis Ende August 2014. Rahmen und Motivation zum Radeln bildet eine 
virtuelle Radtour im Internet  
www.klima-tour.de 
Die Kampagne bietet neben einem gemeinschaftlichen Wettbewerbserlebnis, 
spannende Informationen zu den Themen Fahrrad, Klima und nachhaltige Mobilität. 
Außerdem finden Sie hier Unterrichtsideen für fast alle Fächer und Tipps, wie 
Ihre Schule fahrradfreundlicher werden kann.
Als Preise winken neben dem Hauptgewinn von 500€, eine 
Fahrradabstellanlage für Ihre Schule und jede Menge Zubehör rund ums Rad.
    Zusätzlich zu der 
    Klima-Tour biete ich eine Klassenwette an: 
     Ich wette, dass alle zusammen vom 1. März bis zum Freitag vor den Sommerferien 
    weniger Kilometer 
    zurücklegen als ich alleine.
    Wenn ich die Wette verliere, lade ich alle Teilnehmer  zum Eisessen ein. 
    Teilnehmer am Eisessen ist, wer in der Zeit mindestens 30 km zurücklegt. 
    Jeder gefahrene Kilometer zählt, egal ob er auf dem Schulweg oder in der 
    Freizeit zurück gelegt wurde. 
    Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler unserer Klasse.
     
| Datum | Rad 1 | Differenz | Rad 2 | Differenz | beide Räder | Ju | Kev | Joh | Sab | Ti | Em | An | Kenn | Lin | Sem | Dam | Zo | Son | Jas | gesamt | 
| 01.03.14 | 
     16.168  | 
    
     
  | 
    
     35.224  | 
    
     70  | 
    
     26  | 
    
     21  | 
    
     28  | 
    
     10  | 
    
     5  | 
    
     15  | 
    
     175  | 
  |||||||||
| 07.04.14 | 
     16.510  | 
    35.340 | 20 | 23 | 6 | 25 | 22 | 23 | 24 | 5 | 148 | |||||||||
| 01.05.14 | 16.510 | 35.488 | 60 | 22 | 50 | 12 | 144 | |||||||||||||
| 01.06.14 | 16.705 | 35.555 | 122 | 10 | 33 | 5 | 10 | 40 | 220 | |||||||||||
| 05.06.14 | 16.887 | 35.635 | 40 | 13 | 10 | 22 | 20 | 20 | 125 | |||||||||||
| 28.06.14 | 17.023 | 35.665 | 200 | 60 | 30 | 20 | 10 | 35 | 10 | 25 | 390 | |||||||||
| 23.07.14 | 17.578 | 1410 | 35.783 | 559 | 1969 | 36 | 1 | 53 | 20 | 24 | 25 | 30 | 30 | 219 | ||||||
| Fortsetzung im Schuljahr 2014/2015: | 
     Gesamtkilometer für die Sommerwette:  | 
    1421 | ||||||||||||||||||
| 15.09.14 | 66 | 70 | 40 | 17 | ||||||||||||||||
| 06.10.14 | 43 | 3 | ||||||||||||||||||
| 24.10.14 | 18.125 | 3 | 10 | 17 | ||||||||||||||||
| 14.11.14 | 18.318 | |||||||||||||||||||
| 
     Summe:  | 
    548 | 119 | 126 | 191 | 106 | 5 | 157 | 24 | 5 | 45 | 10 | 25 | 30 | 30 | 
     1421  | 
  |||||
Teilnehmer, also 
Schülerinnen und Schüler, die mindestens 30 km geradelt sind, waren 8. 
Weitere 5 Schüler haben Kilometer zur Gesamtleistung der Klasse beigetragen. 
Der Spitzenreiter ist fast so weit gefahren wie der Rest der Klasse (1278 km : 2 
= 639 km).
666 km fehlten euch zum Gleichstand: 1278 + 666 = 1944
Das Beste: Zusammen sind wir 3.222 km (1278 km + 1944 km) geradelt.
    Aufgrund der  Rechtsprechung 
    der folgende Hinweis:
    
    Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links", hat das 
    Landgericht Hamburg entschieden, dass mit Anbringung eines Links die Inhalte 
    der verlinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten sind. Dies kann - so 
    das Landgericht - ausschließlich dadurch verhindert werden, sich von den 
    Inhalten dieser Seiten ausdrücklich zu distanzieren. Wir linken zu anderen 
    Internetseiten. Für alle diese Links gilt: Wir bemühen uns um Sorgfalt bei 
    der Auswahl dieser Seiten und deren Inhalte, haben aber keinerlei Einfluss 
    auf die Inhalte oder Gestaltung der verlinkten Seiten und übernehmen somit 
    keine Verantwortung dafür. 
    Diese Erklärung gilt für alle auf den Seiten angebrachten Links und für die 
    Inhalte dieser. Wir distanzieren uns deshalb ausdrücklich von allen Inhalten 
    aller extern verlinkten Seiten. 
 
Impressum 17438 2014-02-15-529 2014_03_01_556 2014_05_06_688 2014_06_05_868 2014_07_20_ 1.898